Aktuelle Termine

Für weitere Informationen bitte auf die jeweilige Überschrift klicken

13.02.2025Qualifix Online-Seminar „Haftung (des Vereins)“

„Haftung (des Vereins)“

Thememfeld  Recht

13.02.25

18.00-21.00 Uhr online

 

Anmeldung 

13.02.2025Online-Infoveranstaltung "Rechtssicherheit im Sport"

Wann: 13.02.2025 ab 19 - 20.30 Uhr

Wo: Online

Kosten: kostenlos

Anmeldung: Angebotssuche- Landessportbund Niedersachsen

 

Im Zuge der Bundestagswahl 2025 bietet diese OnlineVeranstaltung einen praxisorientierten Überblick zum Thema „Rechtssicherheit im Sport“, zur Aufklärung und Unterstützung der Sportvereine.
Die Veranstaltung beginnt mit einem kurzen Impulsvortrag der Referentin. Danach wird auf, für Teilnehmende, wichtige Themen genauer eingegangen.
Jeder ist willkommen Fragen zu stellen und sich aktiv zu beteiligen!

Schwerpunkte:
• Neutralitätsgebot
• Vermietung von Vereinsräumen
• Verhalten in Bezug auf Demonstrationen
• Vereinsinterne und Vereinsexterne Veranstaltungen
• Vereinsschädigendes Verhalten

Referentin: Nina Reip


Zielgruppe: Jede im Sportverein engagierte Person, besonders Vereinsvorstände

19.02.2025Qualifix Online-Seminar "Beitragsmangement für den zukünftigen Verein"

Beitragsmangement für den zukünftigen  Verein

Themenfeld: Mitarbeit im Sportverein

Zeit: 18.00-21.00 Uhr - Online

 

Wer das sportliche Miteinander im Verein in Bewegung halten möchte, muss seinen Blick auch auf das Geld haben. Ein solides Finanzmanagement ist schon die halbe Miete für einen finanziell gesunden Verein. Die Basis des Finanzmanagements stellt eine kluge Beitragsgestaltung dar. Neben der Zusammenstellung der Kosten, der Zuordnung der Kosten zu den unterschiedlichen Leistungsberiechen und der Vorstellung unterschiedlicher Kalkulationsverfahren werfen wir Blick auf die Möglichkeit, das Vereinsbeitragssystem den unterschiedlichsten Anforderungen anzupassen und zu modifizieren.

 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

20.02.2025Qualifix Online-Sminar Sportversicherung in der Vereinspraxis

Sportversicherung in der Vereinspraxis- Was muss ich bei Veranstaltungen beachten

Themenfeld: Versciherungen

Zeit: 18.00-20.15 Uhr - Online

 

Der Sportversicherungsvertrag des LSB/NFV wird fortlaufend an aktuelle Bedarfe der Vereinsentwicklung, unter Berücksichtigung rechtlicher Entwicklungen, angepasst.
Im Rahmen der Durchführung von Sportveranstaltungen gilt es einige Themen zu beleuchten.
Versicherung von:
-Fahrzeugen
-Teilnehmenden
-eingestztes Material
-genutzte Gebäude
-Ausfall der Veranstaltung

 

 Weitere Informationen und Anmeldung

22.02.2025Qualifix Online-Seminar "Social Media für Vereine"

Social Media für Vereine

Themenfeld: Öffentlkichkeitsarbeit

Zeit: 10.00-17.00 Uhr -Online

 

Instagram, Facebook, YouTube, Twitter und Co. sind für die Vereinskommunikation mittlerweile unverzichtbar. Nicht nur Kinder und Jugendliche nutzen Social Media heute bereits oft intensiver als Fernsehen, Radio und Zeitungen. Die sozialen Medien ermöglichen es den Vereinen heute unzählige Menschen zu erreichen, eigene Themen zu setzen und mit verschiedenen Zielgruppen in den Dialog zu treten. Welche Kanäle sollten für welche Zielgruppe genutzt werden? Wie finde ich die passenden Themen? Wie erstelle ich den richtigen Content? Wie erreicht mein Verein seine Ziele? Welche rechtlichen Aspekte müssen beachtet werden?
Diese und andere Fragen stehen, neben Tipps und Praxisbeispielen, im Mittelpunkt der Tagesveranstaltung. Im Seminar entwickeln die Teilnehmer als praktische Übung ein Social Media-Konzept und erstellen einen Redaktionsplan für den eigenen Verein. Die Teilnehmer sollten über erste Erfahrungen mit und in den sozialen Medien verfügen.

 

Weitere Informationen und Anmeldung

23.02.2025Ein starkes Team werden

Termin: 23.02.25

Zeit: 09.00-13.00 Uhr (5LE)

Ort: Seevetal-Emmelndorf

Kosten: 15,- €

Anerkennung: ÜL C und im C50 Flexbereich:  5LE

Referent: Markus Kratz

 

Egal, ob im Leistungssport, Kindersport, in den Reha- und Präventionssportgruppe oder bei der Umsetzung von inklusiven Sportangeboten, der Teamzusammenhalt hat eine hohe Relevanz für den Erfolg ihrer Sportgruppe sowie für eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung der Athletinnen und Athleten. In dieser praxisorientierte Fortbildung werden unter Berücksichtigung der Merkmale eines Teams, verschiedener Zielgruppen und geringer materieller Ressourcen die Förderung des kooperativen Handelns sowie die Stärkung des Wir-Gefühls vermittelt. Anhand des gemeinsamen Erlebens von kooperativen Spiel- und Übungsformen werden Inhalte für unterschiedliche Sporteinheiten dargestellt und gleich mit den vorhandenen kleinen und großen Sportgeräten der Sporthalle ausprobiert.


Diese Fortbildung ist im C50 Flexbereich anerkannt.

 

Info und Anmeldung

23.02.2025Kleine Ballspiele für jede Zielgruppe

Termin: 23.02.25

Zeit: 14.00-18.00 Uhr (5LE)

Ort: Seevetal-Emmelndorf

Kosten: 15,- €

 

Ein kleines Spiel kann spontan in allen Stundenteilen eingesetzt werden zur Erwärmung, als Vorbereitung auf den (komplexeren) Hauptteil oder zum Stundenabschluss. Es gibt keine (Mindest-) Gruppengröße vor und erfordert keine komplexeren Vorkenntnisse, sodass alle Teilnehmenden mitmachen können. Diese Spiele fördern das Miteinander und das Sozialverhalten. Sie sind schnell vorbereitet, angeleitet, variiert und können dadurch für jedes Alter angepasst werden. Vor allem sind sie motivierend und wenn dann noch Bälle ins Spiel kommen, sind Spaß und Freude am Spiel garantiert.

Diese Fortbildung ist im C50 Flexbereich anerkannt.

 

Info und Anmeldung
 

26.02.2025Qualifix Online-Seminar „Beschäftigung im Sportverein“

„Beschäftigung im Sportverein“

Themenfeld:Finazen und Steuern

26.02.25

18.00-21.15 Uhr online 

 

Der Verein als Arbeitgeber
Sozialversicherung und Lohnsteuer
Merkmale der selbständigen und nichtselbständigen Tätigkeit
- Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie Trainerinnen und Trainer
- Übungsleiterfreibetrag
- Freibetrag für Zahlungen an Mitglieder u. ehrenamtlich Tätige
- beschäftigte Sportlerinnen und Sportler

Minijob
- Kurzfristige Beschäftigung
- Geringfügige Beschäftigung

Mitglieder als Beschäftigte

Ehrenamtliche Tätigkeiten
- Einzelthemen

Ziel des Seminars
Dieses Kompaktseminar vermittelt Ihnen die wichtigsten steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen für die Einführung und Abwicklung bezahlter Mitarbeit im Verein.

 

Anmeldung 

27.02.2025Online-Seminar "Sportstättenbauförderung" des LSB

Termin: 27.02.2025 - 18.00 Uhr (bis ca. 20.00 Uhr)

Online-Seminar

 

Im Online-Seminar erhältst du einen Überblick in die Sportstättenbauförderung des LandesSportBundes Niedersachsen.

Vermittelt werden die wesentlichen Voraussetzungen für eine Förderung, geltende Fristen und Möglichkeiten der Förderung.

Die Teilnahme ist zwingend erforderlich für solche Vorhaben, deren Gesamtausgaben unter 25.000 € erwartet werden.

Empfohlen wird die Teilnahme durch das für die Baumaßnahme verantwortliche Vereinsmitglied.

 

Anmeldungen bitte über folgenden Link:

OnlineSeminar-Registrierung - Zoom 

 

Nach der Registrierung erhältst du eine automatische Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Online-Seminar. Die Teilnahmebescheinigungen werden, nach der Veranstaltung per E-Mail verschickt.

 

Hinweis:

Für Vorhaben mit erwarteten Gesamtausgaben über 25.000 € ist ein Beratungsgespräch des Vereins mit dem für ihn zuständigen Sportbund verpflichtend!

 

Anträge zur Förderung des Sportstättenbaus für das Förderjahr 2026 sind bis zum 15.09.2025 über das LSB Förderportal einzureichen. Fragen zur Beantragung stellt bitte an die KSB-Geschäftsstelle, Nicole Schuback, Tel. 04105-5850211

27.02.2025Qualifix Online-Seminar "Haftung (pers. Haftung im Verein)"

Themenfeld: Recht

"Haftung (des Vereins)"

27.02.25

18.00-21.00 Uhr

 

Anmeldung

05.03.2025Qualifix Online-Seminar Gesundheitssport

Gesundheitssport

Themenfeld: Sport- und Vereinsentwicklung

Zeit: 18.15-21.00 Uhr -Online

 

Die Serviceplattform SPORT PRO GESUNDHEIT des DOSB ist online zu bedienen. Mit nur einem Antrag können Sportvereine hierüber das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT und das Qualitätssiegel DEUTSCHER STANDARD PRÄVENTION der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) der Krankenkasse für drei Jahre erhalten. Zur Verfügung stehen neben standardisierten Kursprogrammen verschiedene Masterprogramme, die nach Bedarf auch individualisiert werden können.

 

Weitere Informationen und Anmeldung

10.03.2025Refresher-Lehrgang zur Lizenzverlängerung im Blended learning Format

Ablauf und Termine:

10.03.25 Start Online-Phase I
12.03.25 Live-Online Seminar 1 um 19.00 Uhr
19.03.25 Live-Online Seminar 2 um 19.00 Uhr
22.03.25 Präsenztag von 09.00-18.00 Uhr in Seevetal
bis 28.03.25 Online-Phase II

 

Ort: Online und Seevetal

Kosten: 45,- €

 

Der "ÜL-Refresher 2.0" ist ein Fortbildungslehrgang zur schnellen und unkomplizierten Verlängerung der ÜL-C Breitensport Lizenz. Er bietet die Möglichkeit, Basiswissen aufzufrischen, (Fach)Wissen zu aktualisieren du aktuelle Trends zu erfahren. Worum geht es beim Training, die Planung von Übungsstunden und was war noch mal relevant bei der Leitung von Sportgruppen - Themen, die für alle Übungsstunden wichtig sind. Die Sportpraxis, z. B. in Form von Trends, wird dabei nicht zu kurz kommen!

Blended Learning ist ein Lehrgangsformat, in dem zwei Online-Arbeitsphasen (Vor- und Nachbearbeitungsphasen zur Präsenz) und ein Präsenztag kombiniert werden. Dazu gibt es Live-Online-Seminar zu Anfang und im weiteren Verlauf. In den Online-Phasen werden die gestellten Aufgaben über den LSB Online-Campus innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens eigenständig bearbeitet.

 

11.03.2025Qualifix Online-Seminar „Satzung“

„Satzung“

Themenferld: Recht

11.03.25

18.00-21.15 Uhr online 

 

Dieser Qualifix- Baustein richtet sich an Vereinsvorstände und Funktionsträger in Vereinen, die sich über die rechtlichen Grundlagen des Vereinsrechts, insbesondere der Vereinssatzung informieren möchten. Dabei werden sowohl die juristischen Hintergründe des täglichen Vereinslebens beleuchtet als auch die notwendigen rechtlichen Kenntnisse vermittelt, die bei einer Überarbeitung oder Anpassung der Satzung an die aktuelle Vereinssituation nötig sind schließlich liefert gerade die Satzung den rechtlichen Handlungsrahmen des Vereinslebens und ermöglicht künftige Entwicklungen des Vereins.

 

Anmeldung 

15.03.2025Umgang mit schwierigen Situationen im Kinder- und Jugendbereich

Termin: 15.03.25

Zeit: 10.00-14.00 Uhr (5LE)

Ort: Seevetal

Kosten: 15,-€

 

Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Sportbereich ist sowohl herausfordernd als auch sehr bereichernd. Doch immer wieder stellen sich uns im Übungsalltag schwierige Situationen, in denen unsere Fachkompetenz und unser Einfühlungsvermögen gefordert ist. Ob es um Auseinandersetzungen zwischen einzelnen Teilnehmenden, unangemessenes Verhalten oder auch um die Herausforderung geht, verschiedene Persönlichkeiten und Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen - die Bandbreite an schwierigen Situationen ist groß.
In dieser Fortbildung möchten wir in den Austausch kommen und im Sinne einer "Ideenkiste" gemeinsam praxisorientierte Lösungsansätze für den Umgang mit diesen Herausforderungen entwickeln.

Diese Fortbildung ist im C50 Flexbereich der ÜL C Breitensport-Ausbildung anerkannt.

 

Info und Anmeldung

 

27.03.2025Qualifix Online Seminar "Arbeitsrecht für Vereine"

Arbeitsrecht für Vereine

Themenfeld: Recht

Zeit: 18.00-21.00 Uhr -Online

 

Dieser Qualifix-Baustein richtet sich an Vereinsvorstände und Träger von besonderen Verantwortungsbereichen, die sich mit der Frage der Mitarbeit im Verein auseinandersetzen wollen.
Das Seminar beinhaltet neben einer allgemeinen Einführung in das Thema Arbeitsrecht auch einfache praktische Fälle mit Lösungen, die dort, wo es erforderlich ist, mit rechtlichen und praktischen Hinweisen und Anlagen ergänzt werden.

 

Weitere Informationen und Anmeldung

24.04.2025Online-Seminar "Sportstättenbauförderung" des LSB

Termin: 24.04.2025 - 18.00 Uhr (bis ca. 20.00 Uhr)

Online-Seminar

 

Im Online-Seminar erhältst du einen Überblick in die Sportstättenbauförderung des LandesSportBundes Niedersachsen.

Vermittelt werden die wesentlichen Voraussetzungen für eine Förderung, geltende Fristen und Möglichkeiten der Förderung.

Die Teilnahme ist zwingend erforderlich für solche Vorhaben, deren Gesamtausgaben unter 25.000 € erwartet werden.

Empfohlen wird die Teilnahme durch das für die Baumaßnahme verantwortliche Vereinsmitglied.

 

Anmeldungen bitte über folgenden Link:

OnlineSeminar-Registrierung - Zoom 

 

Nach der Registrierung erhältst du eine automatische Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Online-Seminar. Die Teilnahmebescheinigungen werden, nach der Veranstaltung per E-Mail verschickt.

 

Hinweis:

Für Vorhaben mit erwarteten Gesamtausgaben über 25.000 € ist ein Beratungsgespräch des Vereins mit dem für ihn zuständigen Sportbund verpflichtend!

 

Anträge zur Förderung des Sportstättenbaus für das Förderjahr 2026 sind bis zum 15.09.2025 über das LSB Förderportal einzureichen. Fragen zur Beantragung stellt bitte an die KSB-Geschäftsstelle, Nicole Schuback, Tel. 04105-5850211

26.04.2025Lottoläufer und Muckimacher

Termin: 26.04.25

Zeit: 10:00 - 17:00 Uhr, 8 LE

Ort: Winsen/Luhe

Kosten: 30,- €

 

Laufen, Springen, Werfen sind eine Grundlage für viele Sportarten und für Kinder wichtige Voraussetzungen für eine gute sportliche Entwicklung. In dieser Fortbildung werden die Hauptbeanspruchungsformen wie Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit kindgerecht präsentiert. Mit vielen praktischer Beispielen und kindlichen Wettbewerbsformen entwickeln wir kreative Ansätze für die Arbeit mit Kindern.

Diese Fortbildung ist im C50 Flexbereich der ÜL C Breitensportausbildung anerkannt.

 

Info und Anmeldung

10.05.2025Das deutsche Sportabzeichen

Die Fortbildung soll dazu befähigen, Prüfungen in den Disziplinen Leichtathletik, Schwimmen und Radfahren abzunehmen. Für Gerätturnen ist eine gesonderte Fortbildung erforderlich. Der Lehrgang besteht aus einem Praxis- und einem Theorieteil. Nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Prüfausweis für 4 Jahre ausgestellt.

Die Fortbildung ist im C-50 Flexbereich der ÜL-C Breitensportausbildung anerkannt.

Datum: 10.05.25

Ort: Winsen/Luhe

Info und Anmeldung

 

26.06.2025Online-Seminar "Sportstättenbauförderung" des LSB

Termin: 26.06.2025 - 18.00 Uhr (bis ca. 20.00 Uhr)

Online-Seminar

 

Im Online-Seminar erhältst du einen Überblick in die Sportstättenbauförderung des LandesSportBundes Niedersachsen.

Vermittelt werden die wesentlichen Voraussetzungen für eine Förderung, geltende Fristen und Möglichkeiten der Förderung.

Die Teilnahme ist zwingend erforderlich für solche Vorhaben, deren Gesamtausgaben unter 25.000 € erwartet werden.

Empfohlen wird die Teilnahme durch das für die Baumaßnahme verantwortliche Vereinsmitglied.

 

Anmeldungen bitte über folgenden Link:

OnlineSeminar-Registrierung - Zoom 

 

Nach der Registrierung erhältst du eine automatische Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Online-Seminar. Die Teilnahmebescheinigungen werden, nach der Veranstaltung per E-Mail verschickt.

 

Hinweis:

Für Vorhaben mit erwarteten Gesamtausgaben über 25.000 € ist ein Beratungsgespräch des Vereins mit dem für ihn zuständigen Sportbund verpflichtend!

 

Anträge zur Förderung des Sportstättenbaus für das Förderjahr 2026 sind bis zum 15.09.2025 über das LSB Förderportal einzureichen. Fragen zur Beantragung stellt bitte an die KSB-Geschäftsstelle, Nicole Schuback, Tel. 04105-5850211

23.08.2025ÜL Forum: Heideblüte- zweitägige Fortbildung

Termin: 23/24.08.25

Zeit: Start 10:00 Uhr,  16 LE

Ort: Undeloh

Kosten 85,00 € inkl. Übernachtung

 

Wir präsentieren interessante Ansätze zur Förderung der physischen Fitness und der mentalen Gesundheit und liefern Ideen für Sport und Bewegung für jedes Alter. Es gibt viele Tipps zur Umsetzung im Alltag.
Für den Kindersport bieten wir Bewegungsimpulse, die sich in der (Ganztags-)Schule und im Verein anwenden lassen.
Inspiriert durch die blühende Heidelandschaft richten wir einen Fokus auch auf den Nutzen von Outdoor-Aktivitäten und die Verbindung zur Natur.

 

Anerkennung: 16 LE zur Verlängerung der ÜL C und für den C 50 Flexbereich

 

Anmeldung

 

28.08.2025Online-Seminar "Sportstättenbauförderung" des LSB

Termin: 28.08.2025 - 18.00 Uhr (bis ca. 20.00 Uhr)

Online-Seminar

 

Im Online-Seminar erhältst du einen Überblick in die Sportstättenbauförderung des LandesSportBundes Niedersachsen.

Vermittelt werden die wesentlichen Voraussetzungen für eine Förderung, geltende Fristen und Möglichkeiten der Förderung.

Die Teilnahme ist zwingend erforderlich für solche Vorhaben, deren Gesamtausgaben unter 25.000 € erwartet werden.

Empfohlen wird die Teilnahme durch das für die Baumaßnahme verantwortliche Vereinsmitglied.

 

Anmeldungen bitte über folgenden Link:

OnlineSeminar-Registrierung - Zoom 

 

Nach der Registrierung erhältst du eine automatische Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Online-Seminar. Die Teilnahmebescheinigungen werden, nach der Veranstaltung per E-Mail verschickt.

 

Hinweis:

Für Vorhaben mit erwarteten Gesamtausgaben über 25.000 € ist ein Beratungsgespräch des Vereins mit dem für ihn zuständigen Sportbund verpflichtend!

 

Anträge zur Förderung des Sportstättenbaus für das Förderjahr 2026 sind bis zum 15.09.2025 über das LSB Förderportal einzureichen. Fragen zur Beantragung stellt bitte an die KSB-Geschäftsstelle, Nicole Schuback, Tel. 04105-5850211

06.11.2025Online-Seminar "Sportstättenbauförderung" des LSB

Termin: 06.11.2025 - 18.00 Uhr (bis ca. 20.00 Uhr)

Online-Seminar

 

Im Online-Seminar erhältst du einen Überblick in die Sportstättenbauförderung des LandesSportBundes Niedersachsen.

Vermittelt werden die wesentlichen Voraussetzungen für eine Förderung, geltende Fristen und Möglichkeiten der Förderung.

Die Teilnahme ist zwingend erforderlich für solche Vorhaben, deren Gesamtausgaben unter 25.000 € erwartet werden.

Empfohlen wird die Teilnahme durch das für die Baumaßnahme verantwortliche Vereinsmitglied.

 

Anmeldungen bitte über folgenden Link:

OnlineSeminar-Registrierung - Zoom 

 

Nach der Registrierung erhältst du eine automatische Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Online-Seminar. Die Teilnahmebescheinigungen werden, nach der Veranstaltung per E-Mail verschickt.

 

Hinweis:

Für Vorhaben mit erwarteten Gesamtausgaben über 25.000 € ist ein Beratungsgespräch des Vereins mit dem für ihn zuständigen Sportbund verpflichtend!

 

Anträge zur Förderung des Sportstättenbaus für das Förderjahr 2026 sind bis zum 15.09.2025 über das LSB Förderportal einzureichen. Fragen zur Beantragung stellt bitte an die KSB-Geschäftsstelle, Nicole Schuback, Tel. 04105-5850211

15.11.2025Atem holen-Ruhe finden: Stressabbau und bewusster Stundenausklang

Termin: 15.11.25

Zeit:  10:00-17:00 Uhr (8LE)

Ort: Seevetal

Referentin:  Daniela Hartwig

Teilnahmegebühr: 30,00 Euro

 

In diesem Workshop werden einfache Atem- und Entspannungstechniken vorgestellt, die Stress abbauen und zu einem ruhigen, bewussten Stundenausklang beitragen. Ideal, um Balance und innere Ruhe zu fördern. Neben den praktischen Übungen wird Hintergrundwissen zu aktivem Stressmanagement vermittelt.
 

Anmeldung

 

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!